Zum Inhalt springen

Boris Nemtsov Foundation for Freedom

Unterstützen Sie uns
  • Kontakte
  • Publikationen
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakte
  • Publikationen
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Über uns

Ermittlungen im Mordfall Boris Nemtsov

Am 27. Februar 2015 wurde im Zentrum Moskaus, ganz in der Nähe des Kremls, einer der Führer der russischen Opposition, der bekannte Politiker Boris Nemtsov ermordet.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Auftragsmord, begangen von einer Personengruppe nach vorheriger Verabredung (Artikel 105 Absatz 2 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation), wurde eingeleitet. Boris Nemtsov Tochter Schanna wurde als Geschädigte der Straftat anerkannt. Sie wird durch die Rechtsanwälte Wadim Prochorow und Olga Michajlowa vertreten (die zuvor lange Jahre als Rechtsanwälte für Boris Nemtsov tätig waren).

Einige Tage nach dem Mord, Anfang März 2015, wurden fünf Tatverdächtige festgenommen, die allesamt aus Tschetschenien stammen und dem Umfeld Ramsan Kadyrows angehören. Saur Dadajew, der unmittelbar der Tötung Boris Nemtsovs verdächtigt wird, war zum Zeitpunkt des Verbrechens Angehöriger der Streitkräfte, Offizier des Bataillons „Nord“ – eines in Tschetschenien stationierten Verbandes der  Streitkräfte des Innenministeriums der Russischen Föderation, der dem Oberhaupt Tschetscheniens Ramsan Kadyrow und der Führung Tschetscheniens loyal verbunden ist. Den Streitkräften des Innenministeriums der Russischen Föderation steht der General Wiktor Solotow vor – ein ehemaliger Angehöriger des Inlandsgeheimdienstes FSB (Föderaler Dienst für Sicherheit der Russischen Föderation) aus dem Umfeld Wladimir Putins, ehemaliger Leiter des Sicherheitsdienstes des Präsidenten der Russischen Föderation und enger Freund des Oberhauptes Tschetscheniens Ramsan Kadyrow.

Seitdem wurden keine weiteren Verdächtigen festgenommen, vor allem weder Auftraggeber noch Organisatoren des Verbrechens. Den fünf festgenommenen Tschetschenen wird die Ausführung des Auftragsmordes zur Last gelegt. Es ist offensichtlich, dass sie über keine autonomen Motive zur Beseitigung eines Führers der russischen Opposition verfügen.

Am 22. April beantragten die Rechtsanwälte Schanna Nemtsovs die Durchführung einer Reihe von Ermittlungshandlungen, einschließlich mehrere Vernehmungen, unter anderem die Ramsan Kadyrows. Der Leiter der Ermittlergruppe jedoch lehnte alle Bitten der Geschädigten ab. Die russischen Gerichte bestätigten diese Ablehnungen. Hingegen wurde der Gouverneur einer anderen russischen Region, nämlich der Gouverneur des Jaroslawler Gebiets Sergej Jastrebow, in der ersten Woche nach dem Mord an Boris Nemtsov vernommen, ohne dass jemand darum gebeten oder ersucht hätte.

In der Ermittlungsakte befinden sich Beweismittel, die vermuten lassen, dass einer der Organisatoren dieses politischen Mordes der Offizier des Bataillons „Nord“ Ruslan Geremejew ist, der dem engsten Kreis um Ramsan Kadyrow angehört. Dennoch ist der Aufenthaltsort Ruslan Geremejews nicht festgestellt; er wurde nicht vernommen, nicht zur Fahndung ausgeschrieben und ihm wurde kein Tatvorwurf eröffnet. Anscheinend wurde Geremejew in Tschetschenien Schutz geboten und die Hilfe Ramsan Kadyrows zuteil. Lediglich im November, nach zahlreichen Veröffentlichungen in der Presse und öffentlichen Anfragen an die Ermittlungsbehörde, teilte das Ermittlungskomitee mit, dass der ehemalige Fahrer Geremejews, Ruslan Machmudow, der Organisator des Mordes an Boris Nemtsov sei.

Zudem lehnte es das Ermittlungskomitee ab, die Tötung Boris Nemtsovs als einen Angriff auf das Leben eines staatlichen oder gesellschaftlichen Funktionärs (Artikel 277 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation) einzuordnen. Auf diese Weise versuchen die Ermittler, die Tatsache zu verschleiern, dass Nemtsov aufgrund seiner politischen Tätigkeit ermordet wurde. Die russischen Gerichte wiesen eine diesbezügliche Beschwerde der Geschädigten ab. 

Auch lehnte es die Ermittlungsbehörde ab, die Partei PARNAS, deren Ko-Vorsitzender  Boris Nemtsov war, als geschädigte juristische Person in dieser Strafsache anzuerkennen.

Die Ermittlungsergebnisse zum Mord von Boris Nemtsov: Kurzbericht von Vadim Prokhorov
23.02.2018

Die Ermittlungsergebnisse zum Mord von Boris Nemtsov: Kurzbericht von Vadim Prokhorov

Die Benennungskommission des Bürgermeisters von Kiew entschied, die Parkanlage neben der Botschaft der Russischen Föderation zu Ehre von Boris Nemtsov zu benennen
26.12.2017

Die Benennungskommission des Bürgermeisters von Kiew entschied, die Parkanlage neben der Botschaft der Russischen Föderation zu Ehre von Boris Nemtsov zu benennen

Die Rede von Zhanna Nemtsova bei der öffentlichen Anhörung aus dem Anlass von der Umbenennung des Platzes in Washington im Gedenken an Boris Nemtsov
20.12.2017

Die Rede von Zhanna Nemtsova bei der öffentlichen Anhörung aus dem Anlass von der Umbenennung des Platzes in Washington im Gedenken an Boris Nemtsov

25.01.2016

In der Parlamentarischen Versammlung des Europarates fand eine Anhörung zur Untersuchung des Mordes an Boris Nemtsov statt

28.08.2015

Die Beschwerde über die Untersuchung des Mordes an Boris Nemtsov zum EGMR geschickt

12.03.2015

Der US-Senat verabschiedete eine Resolution im Zusammenhang mit der Ermordung von Boris Nemtsov und forderte die OSZE auf, zu den Ermittlungen beizutragen

Boris Nemtsov Foundation for Freedom gGmbH. Postfach 20 09 37, 53139, Bonn, Germany. Geschäftsführer: Zhanna Nemtsova, Anna Cherednichenko. Handelsregister: Amtsgericht Bonn (Bonn Local Court). Registernummer: HRB 21991. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE304695069. Inhaltlich verantwortlich: Zhanna Nemtsova, Anna Cherednichenko

© 2025 Boris Nemtsov Foundation for Freedom.

Impressum Gesellschaftsvertrag Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Seiten nutzerfreundlicher zu gestalten und zu verbessern. Wenn Sie die Seiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Dies gilt nicht für Google-Marketing-Produkte, die nur zum Einsatz kommen, wenn Sie einverstanden sind.EinverstandenDatenschutzerklärung