Das Boris Nemtsov Zentrum

Das Akademische Zentrum ist ein gemeinsames Projekt der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität (Prag, Tschechische Republik) und der Boris Nemtsov Stiftung für die Freiheit. Das Zentrum organisiert jährlich thematische Workshops, akademische Seminare und Konferenzen. Außerdem vergibt es Stipendien an russische und ukrainische Studenten und unterstützt gefährdete Wissenschaftler.
Das Zentrum spielt eine Schlüsselrolle in der Arbeit des russischsprachigen Masterstudiengangs an der Philosophischen Fakultät, der im Herbst 2023 starten wird.

VERANSTALTUNGEN

Öffentliche Vorträge

Das Boris-Nemtsov-Zentrum veranstaltet regelmäßig öffentliche Vorträge und Buchpräsentationen an der Philosophischen Fakultät in Prag. Zu unseren Rednern gehörten der Politikwissenschaftler Sergei Medwedew, der Medienexperte Wassili Gatow, der Journalist und Autor des Buches über Boris Nemtsov „Der Nachfolger“ Michail Fishman, der Kulturwissenschaftler Alexander Etkind, der Historiker Andrei Subow, der Journalist Wladimir Rajewski, der Politikwissenschaftler Kirill Rogow und viele andere.

Stanford-Workshops

Unsere Stiftung arbeitet mit dem Zentrum für Demokratie, Entwicklung und Rechtsstaatlichkeit (CDDRL) der Stanford Universität zusammen. In den Jahren 2021 und 2022 haben wir gemeinsame Policy-Workshops veranstaltet, die sich auf bestimmte Aspekte der guten Regierungsführung (Good Governance) und der erfolgreichen Umsetzung von Reformen fokussierten.

Thematische Seminare

Im Januar 2022 veranstaltete das Boris Nemtsov Zentrum ein Online-Pilotseminar zum Thema “Globale Korruption” mit Timothy Frye, Professor für Politik an der Columbia University und Autor von „Weak Strongman“, einem Buch über das politische System in Russland.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über unsere Aktivitäten informiert zu werden