Im Jahr 2023 werden die Philosophische Fakultät der Karls-Universität
und die Boris Nemtsov Stiftung einen zweijährigen akkreditierten
Masterstudiengang eröffnen. Das Programm wird von der Fakultät
für Sozialwissenschaften der Karlsuniversität in Prag unterstützt.


Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt auf Russland und ehemalige Sovietischen Republiken nach dem Zusammenbruch der UdSSR. Die Hauptunterrichtssprache ist Russisch, ausgewählte Kurse werden auf Englisch gehalten.
Wichtigste Studienbereiche:
- Vergleichende Analyse der politischen Regime in der Region
- Wirtschaft des postkommunistischen Übergangs
- Medien und Kommunikation
Vielfalt und Fachwissen von Weltrang sind unsere Prioritäten. Zu den Dozenten gehören russischsprachige gefährdete Wissenschaftler (scholars at risk), tschechische Professoren und Gastdozenten aus Europa und den Vereinigten Staaten.
Timothy Fry, der Marshall D. Shulman-Professor für postsowjetische Außenpolitik an der Columbia University, wird einen Pflichtkurs unterrichten.
Das Programm steht Kandidaten aus der ganzen Welt offen. Unsere Studenten werden für das europäische Austauschprogramm ERASMUS zugelassen sein.